SC Münster
SC Münster
  • Aktuelles
  • Verbandsrunde
  • Schulung
  • Jugendarbeit
  • Der Verein
  • Vorstand
  • Spiellokal
  • Links
  • Kontakt
  • Archiv
  • An/Abmelden
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Aktuelles

Aktuelle Saison

Roland Rühm gewinnt auch die Senioren-Schnellschachmeisterschaft 2025

Das mit 17 Spielern stark besetzte Teilnehmerfeld der diesjährigen Senioren-Schnellschachmeisterschaft, die im Darmstädter Prinz-Emil Schlösschen ausgetragen wurde, ließ schon vor dem Turnier einen knappen und spannenden Turnierverlauf erwarten.

Dabei sicherte sich der aktuelle Seniorenmeister Roland Rühm vom SC Groß-Zimmern dank der etwas besseren Buchholzwertung mit 4,0 Punkten aus 5 Partien bei 16,0 gegen 15,0 Wertungspunkten den Titel des Bezirks-Schnellschachmeisters vor seinem Gegner aus der letzten Runde Dr. Heinrich Heckwolf vom SC Münster. Ein Figurenverlust nach einem Flüchtigkeitsfehler in überlegener Stellung führte in dieser Partie zur einzigen Niederlage des neuen Schnellschachmeisters und gefährdete den möglichen Turniersieg nur kurz.

Platz 3 ging mit 3,5 Punkten durch die knapp bessere Wertung an Heinz-Friedrich Cors (Schachforum Darmstadt) knapp vor den punktgleichen Manfred Parusel (SC Münster) und Matthias Kürschner (SK Langen), die sich bei identischen Wertungspunkten Platz 4 teilten. Das vordere Mittelfeld der Plätze 5 und 6 wurde mit je 3,0 Punkten von Titelverteidiger Dieter Nederveld und Karl-Heinz Freund (beide TEC Darmstadt) angeführt, auf den weiteren Plätzen 7-12 folgten mit je 2,5 Punkten Dieter Rauck (SC Groß-Zimmern), Rainer Kalmbach (Schachforum Darmstadt), Helmut Weiser (Ladja Roßdorf) sowie Dr. Walter Pauli und Dr. Peter Kopp beide vom Veranstalter Schachforum Darmstadt

Bezirks-Senioren-Schnellschachmeisterschaft 2025
Tabelle nach der 5. Runde
 
Rang Teilnehmer TWZ Verein / Ort Sp S R V Punkte Buchholz
1 Rühm, Roland 1948 SC Groß-Zimmern 5 4 0 1 4.0 16.0
2 Dr. Heckwolf, Heinrich 1836 SC Münster 5 3 2 0 4.0 15.0
3 Cors, Heinz-Friedrich 1732 Schachforum Darmstadt 5 3 1 1 3.5 14.0
4 Kürschner, Matthias 1955 SK Langen 5 3 1 1 3.5 13.5
4 Parusel, Manfred 1794 SC Münster 5 2 3 0 3.5 13.5
6 Nederveld, Dieter 1786 TEC Darmstadt 5 3 0 2 3.0 12.5
7 Freund, Karl-Heinz 1479 TEC Darmstadt 5 2 2 1 3.0 12.0
8 Rauck, Dieter 1531 SC Groß-Zimmern 5 2 1 2 2.5 15.0
9 Kalmbach, Rainer 1600 Schachforum Darmstadt 5 2 1 2 2.5 13.5
10 Weiser, Helmut 1150 Ladja Roßdorf 5 2 1 2 2.5 13.0
11 Dr. Pauli, Walter 1670 Schachforum Darmstadt 5 1 3 1 2.5 12.5
12 Dr. Peter Kopp 1801 Schachforum Darmstadt 5 2 1 2 2.5 12.0
13 Buntkowsky, Gerd 1589 SC Ober-Ramstadt 5 1 2 2 2.0 14.5
14 Jordan, Detlev 1445 TEC Darmstadt 5 1 2 2 2.0 12.0
15 Tiemann, Rolf 1637 SC Ober-Ramstadt 5 1 1 3 1.5 13.5
16 Heckwolf, Willy 1343 SC Münster 5 1 1 3 1.5 10.0
17 Jaksch, Hermnann 1446 SC Ober-Ramstadt 5 1 0 4 1.0 12.5

 

Bei der Seniorenmeisterschaft 2025 des Unterverbandes nahm Münster mit 4 Teilnehmern teil.

Manfred Parusel konnte den sehr guten 3. Platz erreichen und Heinrich Heckwolf den 4. Platz.

Willy Heckwolf erreichte den 13. Platz und

Christine Grasse wurde Seniorenmeisterin. 

 

 

Bezirks-Senioreneinzelmeisterschaft 2025
Tabelle nach der 5. Runde
 
Rang Teilnehmer TWZ Verein / Ort Sp S R V Punkte Buchholz S/B
1 Rühm, Roland 1976 SC Groß-Zimmern 5 4 1 0 4.5 15.0 0.00
2 Dr. Peter Kopp 1799 Schachforum Darmstadt 5 3 1 1 3.5 14.0 0.00
3 Parusel, Manfred 1790 SC Münster 5 2 3 0 3.5 13.0 0.00
4 Dr. Heckwolf, Heinrich 1834 SC Münster 5 2 2 1 3.0 15.5 0.00
5 Dr. Pauli, Walter 1667 Schachforum Darmstadt 5 2 2 1 3.0 14.0 0.00
6 Tirsapolski, Arkadij 1740 SC Goddelau 5 3 0 2 3.0 12.0 0.00
7 Sawade, Frank 1877 Schachforum Darmstadt 5 2 2 1 3.0 11.5 0.00
8 Gürtler, Karl-Heinz 1737 SC Ober-Ramstadt 5 1 3 1 2.5 14.5 0.00
9 Kalmbach, Rainer 1615 Schachforum Darmstadt 5 2 1 2 2.5 12.0 0.00
10 Prietzel, Klaus 1549 SC Groß-Umstadt 5 2 1 2 2.5 12.0 0.00
11 Aurich, Michael 1279 TEC Darmstadt 5 2 1 2 2.5 8.5 0.00
12 Gutjahr, Reiner 1771 TEC Darmstadt 5 2 0 3 2.0 15.0 0.00
13 Heckwolf, Willy 1345 SC Münster 5 2 0 3 2.0 11.0 0.00
15 Müller, Alexander 1423 SK Eberstadt 5 1 0 4 1.0 12.0 0.00
14 Grasse, Christine 1431 SC Münster 5 1 0 4 1.0 11.0 0.00
16 Theuner, Peter 1300 ohne Verein 5 0 1 4 0.5 9.0 0.00
 

 

Letzter Spieltag in der Bezirksklasse !!!

Leider mussten wir ersatzgeschwächt eine knappe Niederlage gegen Schachforum Darmstadt hinnehmen.

Nur Willy Heckwolf konnte gewinnen.

Sergej Milke, Manfred Heckwolf und Heinrich Heckwolf remisierten.

 

 Tabelle Bezirk 2025

Bezirksklasse

In der Bezirksklasse stand mit der Begegnung Groß-Zimmern I. – Rödermark/Eppertshausen II. ein echtes Finale an, dass die anwesenden Zuschauer nicht enttäuschen sollte. Der Tabellenführer Groß-Zimmern legte zwar mit einem Sieg vor, wurde aber nach zwei weiteren Punkteteilungen von den Gästen noch souverän überspielt und mit dem Ende der Saison entthront. Rödermark/Eppertshausen II., die nach der Aufstellung wohl auch konstanteste Mannschaft der Klasse, gewinnt damit zurecht die Bezirksklasse in dieser Saison und darf sich in der neuen Runde in der Starkenburgliga messen.

Schaafheim I. besiegte ein recht ersatzgeschwächtes Gernsheim IV. locker mit 5½ : 1½, verweilt aber auf dem 3. Platz der Tabelle. Gernsheim schließt als 7. ab.

Ober-Ramstadt I. und Langen III. trennten sich zum Abschluss 3½ : 3½ Unentschieden und belegen die Plätze 5 und 4.

Im unteren Feld der Tabelle konnte die dritte Mannschaft des Schachforums Darmstadt in Münster mit 2½ : 4½ gewinnen.

Eberstadt I., das schon vorzeitig als Absteiger feststand, hatte heute spielfrei.

SC Groß-Zimmern 1

-

SG Rödermark/Eppertshausen 2

2 : 5

SG Schaafheim 1

-

SK Gernsheim 4

5½ : 1½

SC Ober-Ramstadt 1

-

SK Langen 3

3½ : 3½

SC Münster 1

-

Schachforum Darmstadt 3

2½ : 4½

SK Eberstadt 1

-

spielfrei 

 

 

Am Freitag den 21.Februar 2025 spielten wir ein Chess960 Turnier.

Nach 4 spannenden Runden teilten sich Christine Grasse und Thomas Heckwolf den ersten Platz !!!

Februar 960

 

Unser Ausflug fand dieses Jahr am 26./27 Oktober statt.

Um 10:00 Uhr starteten wir Richtung Wasserkuppe. Unterwegs war es etwas neblig aber oben angekommen hatten wir herrlichen Sonnenschein.

Das Mittagessen in der Märchenwiesenhütte hat allen gemundet und frisch gestärkt starteten wir zu einem kleinen Rundgang um das Radon.

WhatsApp Image 2024 10 26 at 12.48.41 9837a93e 

Dananch besichtigten wir das Rote Moor bevor es weiter nach Gersfeld zu einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt ging.

 

 WhatsApp Image 2024 10 26 at 18.33.22 f4d0c70f

 

Das Abendessen hatten wir dann in unserem Hotel "Gersfelder Hof" und nach einer kurzen Nacht ging es nach dem Frühstück zum Kloster und Wallfahrtsort Kreuzberg. Dort war es leider etwas neblig so dass man die Aussicht nicht so genießen konnte.

 

WhatsApp Image 2024 10 27 at 12.29.41 dc41f8a0

 

Der Ausflug hat allen gefallen und unser Willy hatte alles bestens geplant und vorbereitet. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.  

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz